Wir laden Sie herzlich zum Fachtag „Die Mischung macht’s 2.0 – wie geht’s weiter mit der Fachkräftesicherung in der Pflege?“ am 20. Oktober 2023 ein. Nach dem großen Erfolg des Fachtages im vergangenen Jahr in Senftenberg möchten wir daran anknüpfend mit Ihnen erörtern, wo wir bei den identifizierten Handlungsfeldern – Qualifikationsmix, Pflegeassistenzausbildung, akademische Ausbildung, Fachkräftezuwanderung – heute stehen. Auch möchten wir erneut die Gelegenheit nutzen, um gemeinsam mit Ihnen mögliche Lösungsansätze zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Die Pflegebranche steht weiterhin vor großen Herausforderungen. Qualifiziertes Personal wird immer wichtiger, um den steigenden Anforderungen in der Pflege gerecht zu werden. Wir möchten mit der Veranstaltung eine Austauschgelegenheit zu aktuellen Fragestellungen bieten: Wie gelingt ein guter Qualifikationsmix? Welche gesetzlichen Neuerungen unterstützen die Fachkräftesicherung in der Pflege? Wie können bislang erarbeitete Handlungsoptionen umgesetzt werden und woher kommt dafür Unterstützung?
Im Rahmen unserer Fachveranstaltung möchten wir die aktuelle Situation in Brandenburg unter Berücksichtigung der verschiedenen Ansätze darstellen. Praktikerinnen und Praktiker werden gelebte Lösungsansätze in Brandenburg vorstellen und gemeinsam mit Ihnen in Podiumsdiskussionen und Workshops abwägen.
Freitag, 20. Oktober 2023
10:00 – 14:45 Uhr
Wo: Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), Babelsberger Str. 21, 14473 Potsdam
Programm:
10:00 Uhr | Begrüßung durch Moderatorin Sandra Wieschollek
10:05 Uhr | Grußwort durch Staatssekretär Michael Ranft (MSGIV)
10:25 Uhr | Impuls
11:05 Uhr | Podiumsdiskussion zum Thema Fachkräftegewinnung
12:00 Uhr | Pause (inklusive Lunch-Buffet)
13:00 Uhr | Workshops:
- Brandenburger Weg – ausländische Fachkräfte
Leitung: Stefanie Handke (DRK), Thomas Krause-Heidenreich (WFBB), Andrea Mokros (LAVG), Marco Ullmann (MSGIV) - Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten
Leitung: Marko Naue, (BA), Maria Halw (WFBB), Jennifer Bach (MSGIV) - Unterschied zwischen Weiterbildung und Einarbeitung
Leitung: Frau Roewer (Neksa/BTU), Katharina Grosse Halbuer (Neksa/BTU), Laura Genz (MSGIV) - Einsatz akademischer Fachkräfte (Personalmix)
Leitung: Anne Maria Lehmkuhl (MSGIV), Jeannette Jänchen (BTU)
14:15 Uhr | Impulse aus den Workshops
14:30 Uhr | Ausblick und Verabschiedung
14:45 Uhr | Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns auf einen spannenden und erkenntnisreichen Tag mit Ihnen und hoffen, gemeinsam neue Impulse für die Fachkräftesicherung in der Pflege im Land Brandenburg setzen zu können.
Beachten Sie bitte, dass die Anzahl an verfügbaren Plätzen begrenzt ist. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, den 6. Oktober 2023 um 12 Uhr an. Sie erhalten im Anschluss eine verbindliche Zusage.
Um sich für die Veranstaltung anzumelden, möchten wir Sie bitten, die nachfolgenden Felder auszufüllen und anschließend auf „senden“ zu klicken.